Zur Münsterland-Region zählen der Kreis Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und die kreisfreie Stadt Münster.
Historische Bestandteile des Münsterlands, die nicht zu den genannten Kreisen der heutigen Verwaltungsgliederung gehören, sind münsterländische Regionen im Kreis Wesel, im Kreis Recklinghausen, Haltern am See, Dorsten, Holsterhausen, Hervest, Rhade und Lembeck, im Kreis Unna, in der kreisfreien Stadt Hamm, im Kreis Soest, im Kreis Gütersloh und im niedersächsischen Landkreis Emsland zu finden.
Mit Ausnahme der Städte gelten die ländlichen Regionen im Münsterland als wahres Pferde-Land. Lings und rechts der Landstrassen sieht man allethalben bei einer Rundreise durch die Münsterland-Regionen Pferde und Reiter, Pferdeställe und Reiterhöfe. Münsterland-Gemeinden haben Reitwege ausgewisen und Veranstaltungen wie Pferde-Märkte, Pferde-Schauen oder Reitsport-Events stehen im Münsterland das ganze Jahr hindurch auf dem Kalender.
Die Radfahrer-City Münster und das gesamte Münsterland gelten bei Radfahrer/innen als echtes Zweirad-Mekka: Vor der Universität, am Bahnhof und im gesamten Stadtgebiet in Münster sind tausende Räder jeder Bauart und Farbe unterwegs. Radwege durchziehen das Münsterland in alle Himmelsrichtungen und viele Gasthöfe auf dem Land haben sich zum Radler- oder Bikertreff für sportlich-ambitionierte oder motorisierte Zweiradfahrer gemausert.
Das Münsterland als attraktiver Ort für Forschung und Lehre: Für viele der aktuell rund 42.500 Studierenden, aber auch für alle künftigen Studieninteressierten der WWU, der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, ist die Attraktivität des Münsterlandes bei der Wahl ihres Studienplatzes durchaus von Bedeutung gewesen, sagen Befragte. Und allein die Zahl der Studierenden und Lehrkräfte macht sie im Forschungs- und Bildungsstandort Münsterland zum Wirtschaftsfaktor der gesamten Region.
Wald, Wiesen, Weiden, Koppeln;Felder und Wasser prägen den Naturraum Münsterland. Landschaftformen und Wetter im Münsterland sind wie die Menschen - ohne Extreme, bodenständig und verlässlich. Mehr als 2300 Kilometer Münsterland-Wanderwege lassen Naturerlebnisse hautnah zu, und Flussradwege wie Ems Radweg, Werse Radweg, Dortmund-Ems-Kanal Route oder Aa-Vechta-Route zeigen die enge Verbindung von Land und Wasser im Münsterland auf einzigartige Weise.
Sie kennen typische Orte, Regionen oder Sehenswürdigkeiten im Münsterland, die man unbedingt gesehen haben muss?
Berichten Sie mit Text und mit Bildern über Ihren Lieblingsort im Münsterland, Ihre Region, Ihre Stadt oder Gemeinde - und werben Sie mit für die Attraktivität von Urlaub, Ferien und Freizeit im Münsterland! Münsterland-Tipps ist ein neues Internet-Portal, wo User für User, Münsterländer für Münsterländer und Verbraucher für Verbraucher Tipps Informaionen und Hinweise rund um den Münsterland-Tourismus gratis veröffentlichen können.
Einfach hier registrieren und kostenlos Adressen, Tipps und Infos für das Münsterland eintragen. Sie können auch per Kontaktformular Ihre Informationen über Urlaubs- oder Reiseangebote, tolle Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurant-Tipps u.v.m. an Münsterland-Tipps senden.
Foto: VoyageMedia für Münsterland-Tipps.de
![]()
71 Münsterländer Kommunen von A wie Ahaus bis W wie Westerkappeln verzeichnet die Landkarte für das Münsterland in Westfalen, die meisten Ortsnamen im Münsterland beginnen mit den Anfangsbuchstaben L oder S.
|
||
Urlaub in Borken?
Urlaub im Münsterland kennen Eingeweihte – aber Ferien im Kreis Borken oder in der Stadt Borken...
|
||
![]()
Coesfeld, Landkreis und westfälische Kreisstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im westlichen Münsterland
|
||
![]()
Kreis Steinfurt im Münsterland
Der Kreis Steinfurt im Münsterland macht es dem Münsterland-Reisenden nicht einfach....
|
||
![]()
Kreis Warendorf im Münsterland
Im Kreis Warendorf und seinen Städten Ahlen, Beckum, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde,...
|
||
![]()
Münster als Stadt, als Zentrum des Münsterlands und Namensgeber der Region ist heute mehr denn je auch Reiseziel, Urlaubs-Region und beliebter Wohnort, vor allem für junge Menschen.
|
||
![]()
Seen und Flüsse dienen nicht nur als Verkehrswege, sondern vor allem Sport, Freizeit und Erholung beim Paddeln, Angeln am oder auf dem Wasser, aber auch beim Joggen, Wandern oder Radfahren entlang der Gewässer...
|
||
![]()
Eine Auswahl der schönsten Routen, Radwege, Bahnstrecken, Wanderwege als Touren-Tipps im Münsterland haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
|
||
![]()
Vor allem Hinweise und Beschreibungen einzelner Radwege im Münsterland, die sich für Fahrradausflüge mit Kindern, Familien, Vereine oder Reisegruppen eignen, besonders geeignete Fahrradstrecken im Münsterland für Senioren und gut ausgeschilderte Fahrrad-Routen im Münsterland für Urlauber und Feriengäste auf zwei Rädern sollen als Münsterland-Tipps für Radfahrer zu finden sein.
|
||
![]()
Die schönsten Reit-Touren, Routen und Trails hoch zu Ross durchs Münsterland sind die Münsterland-Reitroute, die Warendorfer Reitroute, die Reitarena Haard, ein Integrativer Reitweg, Reitroute Lienen, Steinfurter Reitroute, die Reitroute in Rhede und die Rosendahler Reitroute.
|