Angelreviere und Fischarten des Münsterlandes sowie Informationen wo man Angelkarten kaufen kann sind wichtige Tipps für Angler.
Extra-Tipp: Die richtige Angelausrüstung besteht beim Fische fangen im Münsterland auch immer aus regenfester Kleidung, denn Wasser von oben gibt es hier gar nicht so selten wenn man am Wasser sitzt und darauf wartet, dass die Fische anbeissen...
Ganz im Ernst: Viele Angelplätze entlang der Gewässer im Münsterland liegen in grösseren Feuchtgebieten, wo sich vor allem nachts und am frühen Morgen die Feuchtigkeit in Form von Dunst oder Nebel einige Zeit hält. Gute Angelbekleidung ist daher für Angeltouren im Münsterland empfehlenswert.
Seen und Flüsse im Münsterland sind ebenso Angelreviere wie die zahlreichen Weiher und Teiche, wo man gegegen eine Gebühr, vor allem aber ohne Agelschein reichlich leckere Fische angeln kann. Forellen und Zander, Karpfen und Aale können Freizeitangler hier an Land ziehen.
Der Forellenhof Münsterland in Dülmen, das Angelparadies Hochmoor in Gescher, Angelparadies Zur Grafenmühle und die Hechtfreunde Senden sind echte Angler-Tipps im Münsterland - sagen einheimische Petri-Jünger.
Lachsartige wie Saiblinge oder Forellen, auch Lachsforellen und Goldforellen, Karpfen (Spiegelkarpfen, Stör (Sterlett), Schleien, Weißfische wie Brassen, Rotaugen und Rotfedern, Welse, Aale zählen zu den häufigsten Fischarten im Münsterland. Die überwiegend hochwertigen Speisefische werden zumindest in den ausgewiesenen Angel-Seen und Teichen als Besatzfische eingesetzt.
Angel-Erlaubnis, Angelkarte oder Angelscheine sind Begriffe für den Fischereischein. Wer in der nordrhein-westfälischen Region Münsterland angeln möchte, muss Inhaber eines gültigen Fischereischeines sein, für den eine bestandene Fischerprüfung Voraussetzung ist.
Zusätzlich zum Fischereischein sind für die einzelnen Gewässer im Münsterland Fischerei-Erlaubnisscheine erforderlich. Die Erlaubnis zum Angeln kann in der Regel als Tages- oder Jahreskarte in Zoo- und Angelgeschäften oder direkt bei den Münsterlander Fischereivereinen erworben werden. Wer an Seen und Flüssen im Münsterland angelt, muss stets beide Scheine mit sich führen und sie auf Verlangen der Polizei oder dem/der Fischereiaufseher/in vorzeigen können.
Einfach hier registrieren und kostenlos Adressen, Tipps und Infos für das Münsterland eintragen. Sie können auch per Kontaktformular Ihre Informationen über Urlaubs- oder Reiseangebote, tolle Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurant-Tipps u.v.m. an Münsterland-Tipps senden.
Foto: VoyageMedia für Münsterland-Tipps.de
Ihre Werbung auf dieser Seite? Ihr Inserat gehört auf diese Seite?
Registrieren Sie ihr Unternehmen im Münsterland bei muensterland-tipps.de in der richtigen Rubrik und inserieren Sie kostenfrei Ihre Angebote.
Werbung
Keine Kommentare